Veranstaltungen auf einen Blick

  • Porzellanmalkurs im Forsthaus – Muscheln [ Cornelia Seefeldt und Gabriele Helbig ]

    • So. 08.06.2025 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
    • Rehmühle 2 . 75323 Bad Wildbad
    • Forsthaus Rehmühle

    Die Muschel erinnert uns an die ewigen Gezeiten des Lebens, die uns ihre Markierungen eingravieren. Diese sind oft schmerzhaft, können aber auch umgewandelt werden. Einige Muscheln verwandeln sogar den Schmerz in eine kostbare Perle, die tief in uns verborgen ist. Die Muschel gleicht auch unserem Ohr („Hörmuschel“), und so, wie wir Muschelhörner ans Ohr halten, um dem Klang der Brandung zu lauschen, geraten wir wie beim Meditieren in unsere Innenwelten – das Ohr als Symbol für das Unbewusste. Das Lauschen nach Innen und die Achtsamkeit mit uns selbst soll das Malen inhaltlich begleiten. Und gerade die Porzellanmalerei stellt uns oft vor die handwerkliche Herausforderung „berühren und doch nicht berühren“ – fast wie ein Windhauch, der über das Porzellan streicht.Bringen Sie bitte ein Porzellanstück mit, das Sie bemalen möchten (für Anfänger eignet sich am besten ein Teller / etwas Flaches) und achten Sie darauf, dass es sich auch wirklich um Porzellan und nicht um Keramik handelt. Sie können alternativ auch ein passendes Stück Porzellan im Kurs erwerben.2 Tage:07.06.202508.06.2025Am Samstag erwarten Sie Kaffee, Tee und Kuchen und ein kleiner Abendimbiss; am Sonntag ein Mittagessen (inkl. Getränke). Wer in der Rehmühle übernachten möchte(Matratzenlager), kann dies für 20,- € (inkl. Frühstück) nach vorheriger Anmeldung tun.Kosten: 110,- € (inkl. Speisen & Getränke)Anmeldung erforderlich – E-Mail / Tel / Kontaktformular

  • Heimat- und Flößermuseum geöffnet

    • So. 08.06.2025 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    • Bad Wildbad, Calmbach
    • Stadt Bad Wildbad

    Die Flößerei prägte den Charakter des Ortes Calmbach. Im Flößermuseum erinnern bemerkenswerte Exponate an diese Zeiten. Mit Hilfe detailgetreuer Modelle, imposanter Bilddokumente und lebensnaher Figuren werden Sie Zeuge der kulturellen Vergangenheit unserer Schwarzwaldlandschaft. Geöffnet sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr Gruppen können auch werktags das Museum mit einer Führung besuchen. Terminvereinbarung: 07081/930-112 oder m.lahmann@bad-wildbad.de   

  • Justus Konstantin Frantz – Klavierkonzert

    Der in Hamburg geborene Nachwuchspianist Konstantin interessierte sich schon früh für klassische Musik. Konstantin nimmt seit seinem vierten Lebensjahr Klavierunterricht und hat bereits im Alter von vier Jahren erste Preise gewonnen. Der junge Pianist ist bereits bei nationalen und internationalen Klavierabenden als Solist aufgetreten und spielt auch gerne Kammermusik mit anderen Musikern, sogar auch vierhändig. Konstantin hat nicht nur in Deutschland in Konzerthallen wie der Laeiszhalle und dem Konzerthaus Berlin, sondern auch in Konzerthallen in China, Russland, Großbritannien, Spanien, Neuseeland, Afrika sowie in Indien gespielt. Er spielte in der BBC-Konzerthalle in Cardiff und gewann drei Preise beim „Somerset Festival“ in England. Darüber hinaus wurde Konstantin mit der Medaille als bester Pianist des Wettbewerbs ausgezeichnet. Besonders ist er durch seine Interpretation von Sergei Rachmaninoff sowie von Franz Liszt ausgezeichnet. In seiner Heimatstadt Hamburg besuchte Konstantin das Gymnasium „Johanneum“. Von Juli 2020 bis 2022 studierte er zwei Jahre an der Internatsschule „Wells Cathedral School“ in Westengland. Er hat dort Klavier bei Professor Byrne studiert sowie Dirigierunterricht bei Professor Brink studiert. Derzeit wird Konstantin von der Oxford Online School unterrichtet. Er studiert aktuell am Konservatorium bei Natalia Trull, welche selbst am zweiten Tschaikowsky Wettbewerb neben Sokolov teilgenommen hat. Der herausragende Pianist spielte bereits bei renommierten Festivals wie unter anderem mehrfach beim „Schleswig-Holstein Musik Festival“, dem Finca-Festival „Frantz & Friends“ auf Gran Canaria, dem Festival „musik:landschaft westfalen“ und dem „Mittelrhein Musik Festival“. Zuletzt spielte er im Ermitage in Sankt Petersburg und vielen anderen Städten auf der Tour des renommierten russischen „Pianissimo“ Festivals. Tickets: Hier klicken! Tickets 25 /20 € + VVK-Gebühr, Abendkasse 30/25 €, Ermäßigung € 5.- für Schüler, Studenten, Mitglieder, Rollstuhlfahrer ohne Sitzplatzanspruch halber Preis der 1. Kategorie. Karten online über Reservix oder bei der Vorverkaufsstelle: Touristik Bad Wildbad GmbH, König-Karl-Straße 5. 75323 Bad Wildbad. Telefon 07081/10280.

  • The Real Comedien Harmonists – „Ein kleines bischen Glück“ A capella

    Unser klassisches Comedian-Harmonists-Programm über das „kleine bisschen Glück, irgendwo auf der Welt…“ Nach den tollen Konzerten in den letzten 2 Jahren in unserem Kurtheater. Reisen Sie mit uns zurück in die goldenen 20er Jahre! Die fünf Gesangsartisten um den Pianisten Florian Fries lassen als perfekte Doubles ihre weltberühmten Vorbilder wieder auferstehen: die Comedian Harmonists. Rhythmisch präzise und mit flottem Mundwerk präsentiert das Gesangsensemble Welthits wie „Veronika, der Lenz ist da!“, „Schöne Isabella aus Kastilien“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“ in anspruchsvoller Close Harmony. Das von der Presse vielgelobte Ensemble besticht dabei gleichermaßen mit Witz und Charme wie mit erstklassiger musikalischer Qualität. Das Publikum erwartet ein musikalischer Hochgenuss für die Ohren und amüsante Choreografien für die Augen, eingebettet in die ergreifende Erzählung über den schicksalshaften Werdegang der ersten Boygroup der Welt! Quelle: www.realcomedianharmonists.com/programme Tickets: Hier klicken! Tickets: 35 /30 € + VVK-Gebühr, Abendkasse 40/35 €, Ermäßigung € 5.- für Schüler, Studenten, Mitglieder, Rollstuhlfahrer ohne Sitzplatzanspruch halber Preis der 1. Kategorie Karten online über Reservix oder bei der Vorverkaufsstelle: Touristik Bad Wildbad GmbH, König-Karl-Straße 5. 75323 Bad Wildbad. Telefon 07081/10280.

  • Meditation in der Mitte der Woche

    • Mi. 11.06.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
    • Rehmühle 2 . 75323 Bad Wildbad
    • Forsthaus Rehmühle

    Jeden Mittwoch treffen wir uns zur Zen-Meditation im Meditationsraum der Rehmühle.Zu Beginn führen uns Achtsamkeitsübungen aus dem Qi Gong, dem Feldenkrais oder der Atemtherapie in die Begegnung mit der Stille.Im Anschluß daran finden 3 Sitzeinheiten in der Stille a 15 min statt. Meditationsmatten, Kissen, und Hocker sind vorhanden. Ziehen Sie bitte bequeme Kleidung an und bringen dicke Socken mit (der Meditationsraum sollte nicht mit Schuhen betreten werden).Wenn Sie eine kostenlose Einführung erhalten möchten, findet diese (ebenfalls nach vorheriger Anmeldung) um 18h statt.Anmeldung erforderlich bis zum Montag vor dem Termin per E-Mail / Tel / KontaktformularTeilnahmegebühr: 10,- € pro Termin