Veranstaltungen auf einen Blick

  • Grünhüttenshuttle

    Ab dem 17. April 2025 können gehbehinderte Naturbegeisterte und Genießer wieder den beliebten Grünhüttenshuttle nutzen, um die einzigartige Grünhütte in Bad Wildbad zu erreichen. Wöchentlich bis Mitte Oktober wird der Shuttle-Service immer donnerstags (außer an Feiertagen) angeboten. Der Grünhüttenshuttle bietet für Gäste, die nicht mehr so gut zu Fuß sind,  die ideale Gelegenheit, um die Schönheit der Natur in Bad Wildbad zu erleben und dabei das gemütliche Flair der Grünhütte zu genießen. Die Fahrt kostet 18 € pro Person (15 € mit Gästekarte) und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt. Um dabei zu sein, ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich und kann entweder per E-Mail an touristik@bad-wildbad.de oder telefonisch erfolgen. Anmeldungen werden nach Verfügbarkeit bis spätestens Mittwochnachmittag entgegengenommen. Die Anmeldung ist verbindlich und die Bezahlung muss vorab per Überweisung oder bar vorab erfolgen. Die Hauptfahrt des Grünhüttenshuttles startet um 11:00 Uhr und bietet den Gästen eine entspannte Anreise zur Grünhütte, wo kulinarische Köstlichkeiten und erholsame Stunden in der Natur auf sie warten. Die Rückfahrt ist für 13:15 Uhr geplant. Die zweite Fahrt startet um 13:00 Uhr und fährt um 16.00 Uhr zurück ins Tal, so dass etwas mehr Zeit zum Verweilen bleibt. Für Gruppen besteht die Möglichkeit, nach Verfügbarkeit komplette Fahrten zu buchen, jedoch ebenfalls nur donnerstags . "Durch das Angebot werden vor allem Personen angesprochen, welche aufgrund einer Gehbehinderung oder eines Rollstuhls keine Möglichkeit haben, die Grünhütte zu besuchen. Wir freuen uns, durch den Grünhüttenshuttle wieder jedem den Besuch ermöglichen zu können.", sagt Stefanie Bott, Geschäftsführerin der Touristik Bad Wildbad. Der Grünhüttenshuttle ist ausschließlich auf Anmeldung erhältlich. Es wird allen interessierten Personen empfohlen, sich rechtzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind.

  • Wir helfen dem Auerhuhn mit Hand und Verstand

    Ferienprogramm für die ganze Familie Das Auerhuhn ist der größte Hühnervogel Europas und Wappentier des Schwarzwaldes. In Deutschland ist es vom Aussterben bedroht und steht auf der „Roten Liste“. Hier auf dem Kaltenbronn leben noch einige Auerhühner und denen wollen wir gemeinsam helfen! Nachdem wir den urigen Waldvogel kennengelernt haben und wissen, was er zum Überleben braucht, machen wir uns gemeinsam mit Hand und Verstand an die Arbeit. Ob mit Werkzeug oder nur mit der Hand, ob jung oder alt, ob groß oder klein, jeder kann helfen, dem Auerhuhn den passenden Lebensraum zu gestalten und damit seinen Fortbestand zu sichern. Mitbringen: Wald- und wetterangepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe, Astschere, Handsäge (wenn vorhanden), Vesper Treffpunkt: Infozentrum KaltenbronnWie lange: 3 StundenFür wen: alle InteressiertenLeitung: Revierleiter Kaltenbronn, Eyachtal ForstBWGebühr: kostenfrei, mit Anmeldung

  • Themenführung - Genusstour von königlich bis wild

    Erleben Sie, interessante Einblicke in die königliche Badetradition kombiniert mit regional produzierten Genüssen - von feinster Konditorei bis zu herzhaften Schwarzwälder Leckerbissen. Lassen Sie sich überraschen und von unserer Stadt verzaubern. Wichtige Informationen: Preis: Normalpreis 39,00 € / mit Gästekarte 36,00 € Wann: Jeweils um 11:00 Uhr Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden Treffpunkt ab 10:30 Uhr an der Tourist Information! Start der Führung um 11:00 an der Tourist Information! Die Bezahlung muss vorab per Überweisung oder in Bar erfolgen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen . Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Bitte beachten Sie: Eine  Anmeldung  ist dringend erforderlich. Die  Bezahlung  erfolgt vor Ort. Das Standard-Angebot ist vom Grunde her weder vegetarisch noch vegan und beinhaltet Alkohol. Sollten Sie Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben, geben Sie dies bitte bei der Buchung selbständig an! Gruppen können die Tour individuell anfragen. Eine Größe von 6-15 Personen ist verbindlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite der kulinarischen Satdtführung .

  • Murzarella -Music-Puppet-Show

    Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Sie die Kunst des Bauchgesangs. Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen. Die preisgekrönte Bauchsängerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit– zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eines: ein Phänomen. Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy-Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva und Dudu, der freche Kakadu und Möchtegern-Schlager-Star. Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt und lassen keine Gelegenheit aus, Murzarella die Show zu stehlen. Ohne Mühe haucht Murzarella den Puppen herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und in bester Comedy-Manier. Mit ihren Puppen begibt sich Murzarella in witzige, wortgewaltige Dialoge, unterbrochen von gelungener musikalischer Performance. Alles ist live gesungen. Überzeugen Sie sich selbst, und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Show begeistern. Wetten, dass Sie anschließend glauben, Sie hätten wirklich singende Puppen erlebt? www.murzarella.de Auszeichnungen: Gewinnerin des Baden-Württembergischen Kleinkunstpreises 2024 Gewinnerin des Wilhelmshavener Knurrhahn 2024 Gewinnerin der 37. Morenhovener Lupe 2024 (Ehrenpreis) Sonderpreis der Tuttlinger Krähe 2022 Förderpreis der Neuen-Rhein-Zeitung (NRZ) 2021 Gewinnerin des Goldenen Osen 2019 Preis Euskirchener Kleinkunstpreis 2018 Preis Dattelner Kleinkunstpreis 2018 Preis Heiligenhafener Lachmöwe 2018 Preis Stockstädter Römerhelm 2017 TV-Auftritte in der ARD, dem SWR und dem NDR. Kontakt: David Hollstein Management Murzarella Killisfeldstraße 42b 76227 Karlsruhe mobil 0151 58798535 E-Mail: hollstein@murzarella.de www.murzarella.de Tickets: Hier klicken! Tickets 25 /20 € + VVK-Gebühr, Abendkasse 30/25 €, Ermäßigung € 5.- für Schüler, Studenten, Mitglieder, Rollstuhlfahrer ohne Sitzplatzanspruch halber Preis der 1. Kategorie. Karten online über Reservix oder bei der Vorverkaufsstelle: Touristik Bad Wildbad GmbH, König-Karl-Straße 5. 75323 Bad Wildbad. Telefon 07081/10280.

  • Flohmarkt im Kurpark

    • Sa. 06.09.2025 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
    • Kurpark-Eingang
    • Marktorganisation Martina und Rainer Hausam, Tel. 07051/933494

    Es erwartet Sie ein schillerndes Angebot an Kuriositäten, Büchern, Kleidung, Geschirr, Kunst und Krempel. Anmeldung & Information: Marktorganisation Martina und Rainer Hausam Telefon 07051 933494 oder 0175 043029 rtmaerkte@rt-promotion.de