Schwangerschaft
Verfahrensbeschreibungen, Rechtliche Hinweise
Detaillierte Verfahrensbeschreibungen und -abläufe sowie rechtliche Hinweise zum Thema Schwangerschaft finden Sie im Verwaltungsportal Service BW. Folgende Ausführungen könnten für Sie von Interesse sein:
- Beistandschaft des Jugendamts - beantragen
- Betreuungsunterhalt für nicht verheiratete Mütter und Väter
- Bundesstiftung "Mutter und Kind" - Leistungen beantragen
- Elterngeld beantragen
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
- Erziehungsbeistand - Unterstützung durch Betreuungshelfer beantragen
- Erziehungsberatung in Anspruch nehmen
- Feststellung der Vaterschaft beantragen
- Frauen- und Kinderschutzhaus - Unterbringung in Anspruch nehmen
- Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Haushaltshilfe bei Schwangerschaft
- Hebammenhilfe in Anspruch nehmen
- Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- Kinderbetreuungskosten - steuerliche Berücksichtigung
- Kinderfreibetrag
- Kindergeld beantragen
- Krankenhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beantragen
- Krankheit oder Schwangerschaft - Haushaltshilfe beantragen
- Landeserziehungsgeld - Auszahlung beantragen
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesstiftung "Familie in Not" - Leistungen beantragen
- Medizinische Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter und Väter
- Mitteilung über die Beschäftigung werdender Mütter
- Mutterschaftsgeld beantragen (gesetzlich Versicherte)
- Mutterschaftsgeld für nicht gesetzlich Versicherte beantragen
- Mutterschutzlohn beantragen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Schutzimpfungen
- Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung
- Sorgeerklärung (Sorgerechtsbescheinigung)
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Vaterschaftsanerkennung