Forum König-Karls-Bad

Das imposante König-Karls-Bad, von 1978 bis 2010 als "Haus des Gastes" genutzt, wurde Ende des vergangenen Jahrhunderts im Neorenaissance-Stil erbaut. Ursprünglich diente es Kurgästen als Thermalbad. Zur Erhaltung des eindrucksvollen Kulturdenkmals wurden im Jahr 2010 umfangreiche Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Zentral in der Ortsmitte der Stadt gelegen, beherbergt das Gebäude heute stilvolle, modern ausgestattete Tagungs- und Konferenzräume.
Der große Saal im Erdgeschoß bietet Platz für ca. 132 Personen, während im Obergeschoß 3 Seminarräume mit moderner Konferenztechnik sowie ein kleinerer Gruppenraum zur Verfügung stehen. Das stilvolle Ambiente des Kuppelsaals mit seinen Gobelins und Deckengemälden wird für repräsentative Empfänge und standesamtliche Trauungen genutzt. Catering-Küche auf Anfrage.
Großer Saal
Kapazität:
Reihenbestuhlung 132 Personen
Parlament 48/24 Personen
Bankett 56/14 Personen
U-Form 28/14 Personen
Miete / Tag: 320
Das 19. Jahrhundert war eine Blütezeit der Bäderkultur. Dazu trug auch die künstlerische Ausstattung der Räumlichkeiten bei. So wurde 1906 der als Aufenthalts und Wartebereich dienende offene Brunnenhof mit einem Glasdach im Jugendstilambiente versehen. Seitdem kann die damalige Karlsbadhalle, der heutige große Saal, auch als Veranstaltungsräumlichkeit genutzt werden.
Kuppelsaal
Kapazität:
Reihenbestuhlung 60 Personen
Parlament 24/12 Personen
Bankett 32/8 Personen
U-Form 20/10 Personen
Miete / Tag: 200
Trauungen: 120
Das zentrale Treppenhaus mündet im Kuppelsaal, dessen Wandflächen stilvolle Gobelins und Malereien zieren. Vier antike Gottheiten künden auch hier von Heilung durch Wasser und Natur: Die griechische Göttin Hygieia, Schutzpatronin der Gesundheit, und ihr Vater Aeskulap, Gott der Heilkunst, sind gegenüber den beiden römischen Gottheiten Diana und Neptun zu finden. Sie versinnbildlichen einerseits Wald und Natur, andererseits Quellen und Wasser. Auch im prachtvollen Deckengemälde werden die Themen Leben und Gesundheit wieder aufgegriffen, hier zusätzlich erweitert um einer Allegorie Württembergs mit dem entsprechenden Landeswappen. man kann sich als Besucher der besonderen Atmosphäre des Kuppelsaals mit seiner opulenten, herrschaftlichen und repräsentativen Ausgestaltung kaum entziehen. Alles ist hier prächtig inszeniert und bildet deshalb den stilvollen Rahmen für Festlichkeiten wie Empfänge, standesamtliche Trauungen oder die erfrischende Pause während einer Veranstaltung, denn der Kuppelsaal ist gleichzeitig das Entree zu den benachbarten Tagungssälen.
Ludwig-Uhland-Saal
Kapazität:
Reihenbestuhlung 80 Personen
Parlament 36/18 Personen
Bankett 32/8 Personen
U-Form 32/16 Personen
Miete / Tag: 200
Uhland- und Kerner-Saal sind dank ihrer Abmessungen ideal für Tagungen, Vorträge, Präsentationen, Feierlichkeiten oder kulturelle Darbietungen im kleineren Rahmen. Sie sind sowohl einzeln nutzbar als auch miteinander kombinierbar.
Justinus-Kerner-Saal
Kapazität:
Reihenbestuhlung 72 Personen
Parlament 30/15 Personen
Bankett 32/8 Personen
U-Form 32/16 Personen
Miete / Tag: 200
Durch öffnen oder Schließen der Türen lässt sich je nach Bedarf die Raumsituation verändern. So können Abläufe flexibler strukturiert oder Bereiche unterschiedlich genutzt werden. Ein an beide Räumlichkeiten angrenzender Flur steht ebenfalls zur Verfügung.
Gioachino-Rossini-Saal
Kapazität:
Reihenbestuhlung 80 Personen
Parlament 36/18 Personen
Bankett 32/8 Personen
U-Form 32/16 Personen
Miete / Tag: 200
Der Rossini-Saal ist dank seiner Abmessungen ideal für Tagungen, Vorträge, Präsentationen, Feierlichkeiten oder kulturelle Darbietungen im kleineren Rahmen. Er kann mit dem benachbarten, separaten Seeger-Raum, einem Gruppenarbeitsraum, genutzt werden.
Ludwig-Seeger-Raum
Kapazität:
Reihenbestuhlung 28 Personen
Parlament 18/9 Personen
U-Form 12/5 Personen
Miete / Tag: 100
Der Seeger-Raum grenzt an den Rossini -Saal. Er ist besonders für Kleingruppen geeignet. Ein an beide Räumlichkeiten angrenzender Flur steht ebenfalls zur Verfügung. Auf diese Weise können die Räumlichkeiten sowohl einzeln als auch in Kombination genutzt werden, um Abläufe flexibler zu strukturieren.
Ausstattung, Bewirtung
Anfragen / Buchung
Touristik Bad Wildbad GmbH
- Tagungen und Events -
Tel. +49 (0)7081 102-97
Fax +49 (0)7081 102-90
tagungen@bad-wildbad.de
In den von Ihnen genutzten Räumen stehen Ihnen Leinwand, Beamer, Moderatorenkoffer, Overheadprojektor, Flipchart, zwei Pinnwände kostenfrei zur Verfügung. Weitere Tagungstechnik und Ausstattung (Rednerpult, Flügel etc.) auf Anfrage.
Zur Bewirtung Ihrer Veranstaltung ist eine komplett ausgestattete Catering-Küche (EG) vorhanden. Tagesmiete: 150,- (inkl. Geschirr für 80 Personen) / Nutzung Konvektomat: 50,- / Kaution: 150,- .
Gern bieten wir Ihnen eine Tagungspauschale an (8 Stunden, 9.00 17.00 Uhr)
- 1 Konferenzraum inkl. Tagungstechnik (Leinwand, Beamer, Moderatorenkoffer, Overheadprojektor, Flipchart, 2 Pinnwände)
- Begrüßungskaffee / Tee mit Gebäck
- Getränke im Raum während der Veranstaltung (Mineralwasser, Apfelsaft, Orangensaft)
- Eine Pause am Vormittag mit Kaffee, Tee, Butterbrezel oder Gebäck
- Mittagsimbiss nach Absprache
- Eine Pause am Nachmittag mit Kaffee, Tee und Gebäck
Preis / Person und Tag (ab 10 Personen) . . . . . . . . 49,-
Anschrift
König-Karl-Str. 1
75323 Bad Wildbad