Veranstaltungen auf einen Blick

  • Ledergürtel selber machen [ Uta Kraft ]

    • So. 15.06.2025 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • Rehmühle 2 . 75323 Bad Wildbad
    • Forsthaus Rehmühle

    In diesem Kurs verwandeln wir mit verschiedenen Punziereisen und Farbe einen einfachen pflanzlich gegerbten Lederriemen zu einem wundervollen individuell gestalteten Gürtel, der dich viele Jahre begleiten und mit jedem Mal Tragen immer schöner wird.An einem Übungsstück aus Leder erproben wir die einzelnen Arbeitsschritte, wie Kantenbearbeitung, Punzieren und Färben.So wird „altes Handwerk“ wieder neu entdeckt und erlebbar gemacht!Kosten: 75,-€ (zzgl. Materialkosten 25,-€) Verpflegung: 20,-€Anmeldung erforderlich – E-Mail / Tel / Kontaktformular

  • Konzertreihe: Konzerte im Kurpark mit der Stadtkapelle Wildbad

    Konzertreihe Konzerte im Kurpark: Zeit für Musikgenuss in Bad Wildbad. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Melodien und Klänge und genießen Sie dabei die einzigartige Atmosphäre des Kurparks. In der Konzertreihe „Konzerte im Kurpark“ präsentieren die hiesigen Musikvereine und Orchester, volkstümliche Blasmusik, Märsche, modernere Unterhaltungsmusik, Klassik, Filmmusik und Musicalmelodien auf hohem Niveau. Die Stadtkapelle Wildbad spielt unter der bewährten Leitung von Stadtmusikdirektor Martin Koch. Die Orchestervereinigung Calmbach spielt unter der Leitung von Dirigentin Manuela Maly. Die Stimmungskapellen aus dem Nordschwarzwald versprechen eine Pause aus dem hektischen Alltag. Ein Highlight für alle Musikliebhaber. Das Mandolinenorchester des Musikvereins Wildbad e.V. spielt weitere Konzerte im historischen Gebäude Forum Königs-Karls-Bad und der romantischen Englischen Kirche im Kurpark. Termine auf einen Blick: Konzerte im Kurpark am Musikpavillon jeweils um 11:00 Uhr: 25.05. Orchestervereinigung Calmbach 15.06. Stadtkapelle Wildbad 13.07. Orchestervereinigung Calmbach 28.09. Stadtkapelle Wildbad Mandolinen Orchester des Musikvereins Wildbad e.V.: 01.06. 16.00 Uhr Sommerkonzert im Forum König-Karls-Bad 15.07. 19:30 Uhr in der Englischen Kirche, Kurpark 16.09. 19:30 Uhr in der Englischen Kirche, Kurpark 16.11. 16:00 Uhr Herbstkonzert im Forum König-Karls-Bad Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

  • Heimat- und Flößermuseum geöffnet

    • So. 15.06.2025 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    • Bad Wildbad, Calmbach
    • Stadt Bad Wildbad

    Die Flößerei prägte den Charakter des Ortes Calmbach. Im Flößermuseum erinnern bemerkenswerte Exponate an diese Zeiten. Mit Hilfe detailgetreuer Modelle, imposanter Bilddokumente und lebensnaher Figuren werden Sie Zeuge der kulturellen Vergangenheit unserer Schwarzwaldlandschaft. Geöffnet sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr Gruppen können auch werktags das Museum mit einer Führung besuchen. Terminvereinbarung: 07081/930-112 oder m.lahmann@bad-wildbad.de   

  • "Wildis Spürnasen Rallye"

    Komm mit auf eine spannende Stadttour für Kinder mit Wildis Kinderbuchautorin Konstanze Vetter. Löse Rätsel, erkunde verborgene Plätze, erfahre wichtige Geheimtipps und finde Deine Belohnung.   Wann: Dienstag, 17.06.2025 Uhrzeit:10:00 Uhr Treffpunkt:Vor dem FKKB (Forum König-Karls-Bad) Dauer:Ca. 2 h Empfohlen:Für Kinder ab 6 Jahre bis 10 Jahre, mit oder ohne BegleitungV eranstalter:Heimat- und Geschichtsverein Oberes Enztal e.V. Kontakt: konnyvetter@gmail.com

  • Meditation in der Mitte der Woche

    • Mi. 18.06.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
    • Rehmühle 2 . 75323 Bad Wildbad
    • Forsthaus Rehmühle

    Jeden Mittwoch treffen wir uns zur Zen-Meditation im Meditationsraum der Rehmühle.Zu Beginn führen uns Achtsamkeitsübungen aus dem Qi Gong, dem Feldenkrais oder der Atemtherapie in die Begegnung mit der Stille.Im Anschluß daran finden 3 Sitzeinheiten in der Stille a 15 min statt. Meditationsmatten, Kissen, und Hocker sind vorhanden. Ziehen Sie bitte bequeme Kleidung an und bringen dicke Socken mit (der Meditationsraum sollte nicht mit Schuhen betreten werden).Wenn Sie eine kostenlose Einführung erhalten möchten, findet diese (ebenfalls nach vorheriger Anmeldung) um 18h statt.Anmeldung erforderlich bis zum Montag vor dem Termin per E-Mail / Tel / KontaktformularTeilnahmegebühr: 10,- € pro Termin