Veranstaltungen auf einen Blick

  • „Wandern für die Seele“ – Einladung zur Frauen-Tour – Schliffkopf und Allerheiligen

    „Wandern für die Seele“ – Einladung zur Frauen-Tour – Schliffkopf und Allerheiligen   Am Sonntag, den 13. Juli lädt der Schwarzwaldverein Calmbach Frauen jeden Alters ein bei dieser besonderen Rundwanderung die Seele baumeln zu lassen. Die Route führt uns auf einem Rundweg über den Schliffkopf zum Kloster Allerheiligen und den Allerheiligen Wasserfällen. Unter dem Motto „Wandern für die Seele“ steht nicht nur das Wandern im Mittelpunkt. Gemeinsam lassen wir den Alltag hinter uns, nehmen uns Zeit für Atempausen, achtsame Momente und verwurzeln uns im Hier und Jetzt. Ein Tag um zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und die romantische Seite des Schwarzwaldes mit all seinem Zauber zu genießen. Zum Abschluss ist eine gemeinsame Einkehr geplant.Alle Frauen – ob Mitglied oder Gast – sind herzlich eingeladen mitzukommen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, um frühzeitige Anmeldung per Email unter wanderteam-schwarzwald@web.de wird gebeten.   Wichtige Informationen: Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Enztalhalle in Calmbach (Bildung von Fahrgemeinschaften) oder nach Absprache auch vor Ort Ausrüstung: Ausreichend Getränke und Vesper, Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe mit gutem Profil. Voraussetzung: Gute Kondition und Trittsicherheit Strecke: ca. 15 km / 600 Hm Gehzeit: ca. 5 Stunden Rückkehr in Calmbach: ca. 20:00 Uhr   Die Wanderführerinnen Sonja Geenen & Marion Raichle freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und einen erholsamen Tag in der Natur!

  • Konzertreihe: Konzerte im Kurpark mit der Orchestervereinigung Calmbach

    Konzertreihe Konzerte im Kurpark: Zeit für Musikgenuss in Bad Wildbad. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Melodien und Klänge und genießen Sie dabei die einzigartige Atmosphäre des Kurparks. In der Konzertreihe „Konzerte im Kurpark“ präsentieren die hiesigen Musikvereine und Orchester, volkstümliche Blasmusik, Märsche, modernere Unterhaltungsmusik, Klassik, Filmmusik und Musicalmelodien auf hohem Niveau. Die Stadtkapelle Wildbad spielt unter der bewährten Leitung von Stadtmusikdirektor Martin Koch. Die Orchestervereinigung Calmbach spielt unter der Leitung von Dirigentin Manuela Maly. Die Stimmungskapellen aus dem Nordschwarzwald versprechen eine Pause aus dem hektischen Alltag. Ein Highlight für alle Musikliebhaber. Das Mandolinenorchester des Musikvereins Wildbad e.V. spielt weitere Konzerte im historischen Gebäude Forum Königs-Karls-Bad und der romantischen Englischen Kirche im Kurpark. Termine auf einen Blick: Konzerte im Kurpark am Musikpavillon jeweils um 11:00 Uhr: 25.05. Orchestervereinigung Calmbach 15.06. Stadtkapelle Wildbad 13.07. Orchestervereinigung Calmbach 28.09. Stadtkapelle Wildbad Mandolinen Orchester des Musikvereins Wildbad e.V.: 01.06. 16.00 Uhr Sommerkonzert im Forum König-Karls-Bad 15.07. 19:30 Uhr in der Englischen Kirche, Kurpark 16.09. 19:30 Uhr in der Englischen Kirche, Kurpark 16.11. 16:00 Uhr Herbstkonzert im Forum König-Karls-Bad Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

  • 2. Wildbader Psalmen Weg - ein geistlicher Spaziergang im Kurpark

    2. Wildbader Psalmen-Weg – ein geistlicher Spaziergang im Kurpark Am Montag, dem 14. Juli, lädt die Kantorei mit ihrem scheidenden Interims-Chorleiter Samuel Schick zu einem Spaziergang entlang der Enz im Kurpark ein. Nachdem dieses Format im Grenzbereich von Musik und Andacht im letzten Herbst großen Anklang gefunden hat, gibt es nun eine Neuauflage mit teils neuen Psalmen und anderen Stationen. Gemeinsam singt das Publikum Lieder aus Taizé und hören auf gregorianisch gesungene Psalmen der Kantorei. Kurze Gebete werden die Psalmtexte vertiefen und ins Heute holen. An der ersten Station erklingt eine romantische Psalmvertonung in der hebräischen Originalsprache, wobei die kommende Kantorin Christa Feige am Klavier begleiten wird. Beginn und erste Station ist um 19:30 Uhr in der Englischen Kirche. Der Weg führt dann 750 Meter eben am Ufer entlang, Wendepunkt ist die zweite Brücke hinter der Kirche. Der Rundweg ist für Rollstühle geeignet, bei den Stufen vor der Kirche gibt es eine Rampe. Die Veranstaltung geht ca. eine Stunde und der Eintritt ist frei.

  • Konzertreihe: Konzerte im Kurpark mit dem Mandolinen Orchester Bad Wildbad

    Konzertreihe: Konzerte im Kurpark: Zeit für Musikgenuss in Bad Wildbad. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Melodien und Klänge und genießen Sie dabei die einzigartige Atmosphäre des historischen Gebäudes Forum König-Karls-Bad und der romantischen Englischen Kirche inmitten des naturbelassenen Kurparks. Das Mandolinenorchester des Musikvereins Wildbad e.V. spielt an folgenden Terminen: 01.06. 16.00 Uhr Sommerkonzert im Forum König-Karls-Bad 15.07. 19:30 Uhr in der Englischen Kirche, Kurpark 16.09. 19:30 Uhr in der Englischen Kirche, Kurpark 16.11. 16:00 Uhr Herbstkonzert im Forum König-Karls-Bad   Weitere Konzerte der Konzertreihe „Konzerte im Kurpark“: Die Stadtkapelle Wildbad spielt unter der bewährten Leitung von Stadtmusikdirektor Martin Koch. Die Orchestervereinigung Calmbach spielt unter der Leitung von Dirigentin Manuela Maly. Die hiesigen Musikvereine und Orchester präsentieren volkstümliche Blasmusik, Märsche, modernere Unterhaltungsmusik, Klassik, Filmmusik und Musicalmelodien auf hohem Niveau. Ein Highlight für alle Musikliebhaber. Die Stimmungskapellen aus dem Nordschwarzwald versprechen eine Pause aus dem hektischen Alltag. Konzerte im Kurpark am Musikpavillon jeweils um 11:00 Uhr: 25.05. Orchestervereinigung Calmbach 15.06. Stadtkapelle Wildbad 13.07. Orchestervereinigung Calmbach 28.09. Stadtkapelle Wildbad Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

  • 36. Belcanto Opera Festival vom 17. bis 27. Juli 2025

    • Do. 17.07.2025 - So. 27.07.2025

    Im 36. Jahr konzentriert sich ROSSINI IN WILDBAD auf seine Stärken: Wir sind ein Opernfestival für Neugierige und so spielen wir vom 17.-27. Juli 2025 sage und schreibe fünf (!) Opern, davon drei (!) als Erstaufführungen. Allein drei Titel werden szenisch im Königlichen Kurtheater aufgeführt: Eine Neuproduktion von La cenerentola in Topbesetzung, die legendäre Produktion von L’inganno felice aus dem Jahr 2015 in neuer Besetzung der Akademie BelCanto und Un avvertimento ai gelosi von García (DEA).  Das ist für uns eine Herausforderung und für Sie hoffentlich eine Chance. Was wollen Sie als Belcanto-Opernliebhaber(in) mehr?   Besonderes Interesse dürfen die beiden „großen“ Stücke erwarten: Da ist zum einen Prinz Poniatowski, ein Freund und Verehrer Rossinis, dessen wunderschöner Grand Opéra Pierre de Médicis für Paris 1860 geschrieben wurde (DEA). Und da ist Otello v on Rossini in einer Variante, die noch nicht wieder aufgeführt wurde: 1820 wurde die Oper von Rossini für Rom grundlegend umgearbeitet, um zu einem lieto fine zu gelangen, das auch als „zynisch“ bezeichnet wird (Moderne EA). Dafür haben wir einen tollen Titelsänger: Francesco Meli, der schon seit viele Jahre zu uns kommen wollte er ist als einer der besten Verdi-Tenöre weltbekannt.   In diesem Jahr ist wirklich für alle etwas dabei! Oder etwa nicht? Wir freuen uns auf den Sommer mit Ihnen. Herzlich Willkommen!