Veranstaltungen auf einen Blick

  • ChrisTine Urspruch + Stefan Weinzierl – „Alice im Wunderland“ – Konzertlesung

    In einer bezaubernden Collage aus fantasievoller Sprache und humorvollem Soundtrack lassen Schauspielerin ChrisTine Urspruch und Klangkünstler Stefan Weinzierl Lewis Carolls Literaturklassiker aus dem Jahr 1865 lebendig werden. Sie entführen ihr Publikum in eine Nonsens-Welt voller skurriler Gestalten und absurder Begegnungen und tauchen gemeinsam in ein fantastisches Wunderland, frei von Logik und Naturgesetzen, ein. Tickets: Hier klicken! Tickets: 35 /30 € + VVK-Gebühr, Abendkasse 40/35 €, Ermäßigung € 5.- für Schüler, Studenten, Mitglieder, Rollstuhlfahrer ohne Sitzplatzanspruch halber Preis der 1. Kategorie Karten online über Reservix oder bei der Vorverkaufsstelle: Touristik Bad Wildbad GmbH, König-Karl-Straße 5. 75323 Bad Wildbad. Telefon 07081/10280.

  • Konzertreihe: Konzerte im Kurpark mit der Orchestervereinigung Calmbach

    Konzertreihe Konzerte im Kurpark: Zeit für Musikgenuss in Bad Wildbad. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Melodien und Klänge und genießen Sie dabei die einzigartige Atmosphäre des Kurparks. In der Konzertreihe „Konzerte im Kurpark“ präsentieren die hiesigen Musikvereine und Orchester, volkstümliche Blasmusik, Märsche, modernere Unterhaltungsmusik, Klassik, Filmmusik und Musicalmelodien auf hohem Niveau. Die Stadtkapelle Wildbad spielt unter der bewährten Leitung von Stadtmusikdirektor Martin Koch. Die Orchestervereinigung Calmbach spielt unter der Leitung von Dirigentin Manuela Maly. Die Stimmungskapellen aus dem Nordschwarzwald versprechen eine Pause aus dem hektischen Alltag. Ein Highlight für alle Musikliebhaber. Das Mandolinenorchester des Musikvereins Wildbad e.V. spielt weitere Konzerte im historischen Gebäude Forum Königs-Karls-Bad und der romantischen Englischen Kirche im Kurpark. Termine auf einen Blick: Konzerte im Kurpark am Musikpavillon jeweils um 11:00 Uhr: 25.05. Orchestervereinigung Calmbach 15.06. Stadtkapelle Wildbad 13.07. Orchestervereinigung Calmbach 28.09. Stadtkapelle Wildbad Mandolinen Orchester des Musikvereins Wildbad e.V.: 01.06. 16.00 Uhr Sommerkonzert im Forum König-Karls-Bad 15.07. 19:30 Uhr in der Englischen Kirche, Kurpark 16.09. 19:30 Uhr in der Englischen Kirche, Kurpark 09.11. 16:00 Uhr Herbstkonzert im Forum König-Karls-Bad Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

  • Waldfest

    Der Schwarzwaldverein Calmbach lädt für Sonntag, den 25. Mai 2025, zum traditionellen Waldfest beim Wanderheim in der Gauthierstraße 125 ein. Beginn der Bewirtung ist um 11.30 Uhr. Das Küchenteam bietet an diesem Tag Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat, Käsespätzle mit Salat und Saitenwürste mit Brot. Die Getränkekühlschränke sind gut gefüllt. Außerdem können sich die Gäste über ein reichhaltiges Kuchenangebot am Nachmittag freuen. Der Vorstand des Schwarzwaldvereins Calmbach freut sich auf viele Gäste, nette Gespräche und ein gemütliches Beisammensein im Wanderheim und im Außenbereich unter den Zelten und Sonnenschirmen.Bei größeren Gruppen bitten wir um Anmeldung bis 19.05.2025per E-Mail vorstand-swv-calmbach@gmx.deTelefon 0152/58775063

  • Heimat- und Flößermuseum geöffnet

    • So. 25.05.2025 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    • Bad Wildbad, Calmbach
    • Stadt Bad Wildbad

    Die Flößerei prägte den Charakter des Ortes Calmbach. Im Flößermuseum erinnern bemerkenswerte Exponate an diese Zeiten. Mit Hilfe detailgetreuer Modelle, imposanter Bilddokumente und lebensnaher Figuren werden Sie Zeuge der kulturellen Vergangenheit unserer Schwarzwaldlandschaft. Geöffnet sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr Gruppen können auch werktags das Museum mit einer Führung besuchen. Terminvereinbarung: 07081/930-112 oder m.lahmann@bad-wildbad.de   

  • Inklusiver Spendenlauf

    • So. 25.05.2025 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    • Musikpavillon am Trinkhallenplatz (Kurpark)
    • Enztal-Gymnasium

    Der be inclusive Spendenlauf, organisiert und durchgeführt von engagierten Schülern, verfolgt das Ziel, Spenden für barrierefreier Spielplätze zu sammeln. Gemeinsam möchten wir Freude, Gemeinschaft und Inklusion fördern. Unterstützen Sie uns bei diesem besonderen Lauf, um einen positiven Unterschied für unsere Gesellschaft zu machen und lauf mit! Die Mindestgebühr für die Teilnahme an einer Runde beträgt 2 €. Höhere Beträge können zwischen dem Sponsor und dem Teilnehmer eigenständig vereinbart werden. Diese Vereinbarung ist uns bei der Anmeldung mitzuteilen. Sollte dies nicht gewünscht sein, besteht die Möglichkeit, stattdessen eine Startgebühr zu entrichten. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr auf der Website: Hier Klicken!